24.01.2025
20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung Schießhalle am Wiederhall
15.02.2025
19:00 Uhr
Grünkohlessen Schießhalle am Wiederhall
28.03.2025
20:00 Uhr
Bramgau Versammlung in Schleptrup
05.04.2025
20:00 Uhr
Kreiskönigsball in Schleptrup
20.04.2025
18:00 Uhr
Osterfeuer Schießhalle am Wiederhall
26.04.2025
Kreisdamentag in Ost + Westeroden
18.05.2025
10:30 Uhr
Königsfrühstück in der Schießhalle am Wiederhall
18.05.2025
15:30 Uhr
Anschießen in der Schießhalle am Wiederhall
30.05.2025
19:00 Uhr
Spanferkelessen Schießhalle am Wiederhall
12.06.2025
18:00 Uhr
Grünholen der Garde - Treffen Schießhalle am Wiederhall
13.06.2025
20:00 Uhr
Kommers Schießhalle am Wiederhall
15.06.2025
11:00 Uhr
Frühschoppen und Sommerfest am Wiederhall
16.06.2025
11:00 Uhr
Nachfeier Schießhalle am Wiederhall
29.06.2025
Kreisschützenfest in Schleptrup
01.08.2025
20:00 Uhr
Kommers der Neutstädter (Schießsportzentrum Lutterdamm)
03.08.2025
Frühshoppen und Schützenfest der Neustädter
07.11.2025
20:00 Uhr
Herbstversammlung Schießhalle am Wiederhall
09.11.2025
15:30 Uhr
Abschießen Schießhalle am Wiederhall
14.11.2025
19:00 Uhr
Freundschaftstreffen Schießhalle am Wiederhall
16.11.2025
11:15 Uhr
Volkstrauertag Antreten an der Marienstraße
28.11.2025
20:00 Uhr
Versammlung der ehemaligen Könige Schießhalle am Wiederhall
30.11.2025
09:30 Uhr
Adventsfrühstück der Königsgemeinschaft
05.12.2025
Weihnachtsmarkt in Bramsche
06.12.2025
Weihnachtsmarkt in Bramsche
07.12.2025
Weihnachtsmarkt in Bramsche
Luftpistole (10m)
Luftgewehr (10m)
KK-Pistole (25m)
KK-Gewehr (50m)
GK-Pistole (25m)
Vorderlader (25m)
Dienstags
18:30 - 19:30 Uhr
Freitags (gerade KW)
18:30 - 21:00 Uhr
Haben Sie interesse am Training teilzunehmen? Melden Sie sich einfach unter:
05461 7079414
(Carsten Korswird - Jugendsportleiter)
In Verbindung mit den Tuchmachern und anderer Handwerker Gilden wurde der Verein zum Schutz der Betriebe und des Bürgereigentums des Kirchspieldorf Bramsche vor Raubzügen fremder Truppen gegründet. 1591 wurde eine Schützenordnung zur Verteildigung des Landes von dem Osnabrücker Landtag (Bramsche gehörte zum Fürstbisthum Osnabrück) herausgegeben.
Verteidigungsaufgaben der Schützenverbände wurden vielfach aufgehoben, es folgten Ordnungsaufgaben bei Prozessionen, auf Märkten, Aufgaben im Feuerlösch- und Rettungsdienst und im Eigentumsschutz der Bürger
Die Liste der Könige beginnt mit dem Jahr 1841. Der erste chronologisch erfasste Schützenkönig war Schützenbruder H. R. Kaiser.
Im Jahre 1846 erhielt die Schützengesellschaft den „König Ernst-August-Pokal“, eine Schenkung des damaligen Königs von Hannover, König Ernst-August.
Im Jahr 1900 wurde der neue, überdachte Schießstand am Wiederhall seiner Bestimmung übergeben. Zu dieser Zeit bestand die Schützengesellschaft aus drei Kompanien, Mühlenort, Brückenort und Neustadt. Zum Schützenfest im Jahr 1901 wurde erstmals der neue grüne Rock (Forstgrüne Röcke) und der grüne „Steinklopfer – Dreispitz“ (Kaiserhüte) mit langer Fasanenfeder getragen, heute schon legendär für die Bramscher Schützengesellschaft.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 wurden nach dem Prinzip der sogenannten Gleichschaltung die Vereine "Bramscher Schützengesellschaft" und "Neustädter Schützenverein" zusammengelegt, die „Bramscher Schützengilde“ entstand.
Bei einem Zusammentreffen Bramscher Bürger, am 21. Juni 1949, wurde beschlossen, zum 29.Juli 1949 eine Schützenversammlung einzuberufen. In dieser Versammlung wurde die Bramscher Schützengesellschaft wiederhergestellt und „Bramscher Schützengesellschaft seit 1586“ benannt.
Im Jahr 2011 feierten Bramscher Schützengesellschaft und Tuchmacher Innung mit großem Erfolg das gemeinsame 425-jährige Bestehen. Die Schirmherrschaft zu den Veranstaltungen der Bramscher Schützengesellschaft übernahm der damalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Christian Wulff!
Für eine Spende per Banküberweisung nutzen Sie die Bankverbindung zu unserem Spendenkonto:
Empfänger:
Bramscher Schützengesellschaft von 1586 e.V.IBAN:
DE91 2655 1540 0015 9321 71BIC:
NOLADE21BEBBank:
Kreissparkasse BersenbrückSie nutzen PayPal? - Dann senden Sie uns Ihre Spende einfach per Klick auf diesen Button:
(Für Spenden via PayPal berechnet der Zahlungsanbieter Gebühren von ca. 2% des Spendenbetrages.)
Spenden bis 50 € können Sie ohne Beleg beim zuständigen Finanzamt geltend machen. Wenn Sie einen höheren Betrag spenden oder generell für Ihren gespendeten Betrag eine Spendenbescheinigung wünschen, stellen wir Ihnen eine aus. Bitte geben Sie hierfür im Verwendungszweck Ihrer Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift an oder schreiben Sie uns an spenden@bsg1586.de.
Vielen Dank!